Welpenschule (ab der 9. - 20. Lebenswoche)

 

Dieses Angebot ist speziell für Welpen aller Rassen/Mixe ab der 8. LW konzipiert.

 

Die Welpenkurse werden mit maximal 4-6 Mensch-Hund-Teams belegt, um ein effizientes Training zu gewährleisten sowie Überforderungen der Welpen durch zu viel Trubel zu vermeiden.

 

Vermittelt werden Theorie und Praxis im Umgang mit dem Welpen und Kenntnisse über geeignetes Zubehör für die weitere Ausbildung.

 

Auf dem praktischen Lehrplan steht u. a. das Erlernen der wichtigsten Signale, wie z. B. einem verlässlichen Rückruf und des angemessenen Umgangs mit anderen Hunden, Menschen & Tieren sowie die Förderung angstfreien und verlässlichen Verhaltens gegenüber Umweltreizen. 

 

Ebenfalls biete ich dir geteilte Einzelstunden an, hier kann das Training noch individueller angepasst werden und du bist zeitlich flexibler.

 

Mit Zahnwechsel (ca. 5./.6 Lebensmonat) gilt dein Hund als Junghund.

Das Training von Welpen und Junghund geht fließend ineinander über. 

 

 

 

 

 

Junghunde (ab dem 6. -12. Lebensmonat)

 

Der Junghundekurs baut auf den Grundlagen des Welpenkurses auf und ist geeignet für Hunde aller Rassen im Alter von ca. 6 - 12 Monaten.

 

Die neue Lebensphase, Pubertät, bringt neue Herausforderungen mit sich. Vieles was schon gut saß, scheint vergessen und die Tagesperformance ändert sich ständig. Mal läuft es spitzenmäßig, mal zweifelt man daran, ob es jemals besser wird :D

 

Daher heißt es, Nerven bewahren, und die schon vorgearbeiteten Signale weiter vertiefen. Diese sollen nun exakter ausgeführt werden und es kommen neue Aufgaben hinzu. Klare Grenzen, genau definierte Lernkriterien und eine souveräne Führung, mit kontinuierliche Konsequenz, sind in diesem Alter unablässlich, um die Pubertät möglichst stressfrei zu bewältigen.      

 

Adulte Hunde (ab dem 12. Lebensmonat)

 

Ausgewachsene Hunde, ab dem 12. Lebensmonat, welche aus diversen Gründen die ersten Monate kein kontinuierliches Training genießen konnten, erlernen die Basics zunächst mittels individuell zugeschnittenem Einzeltraining.

 

Nach erlangen eines gewissen Lernstands kannst du dann mit deinem "Nachzügler" in die passende Gruppe wechseln.

 

So wird zum Einen das Team nicht überfordert und zum Anderen die Homogenität der Gruppe gewährleistet, was ein wichtiger Faktor für laufende Trainingsfortschritte aller Teams darstellt. 

 

 

Galerie Basistraining