Tierpsychologie - Hundetraining - Verhaltensberatung - Assistenzhundetraining - Jagdhundeausbildung
Dein größter Wunsch ist es, täglich mit vielen verschiedenen Hund-Mensch-Teams zusammen zu arbeiten?
Du möchtest selbständig tätig sein, dein eigener Chef?
Deinen Hund mit zur Arbeit nehmen können?
Das hört sich in der Tat erstmal gut an!
Um herauszufinden, ob dies zukünftig der richtige Weg für dich ist, bietet sich ein Praktikum* an.
Hier wird kein Kaffee gekocht & kopiert, sondern deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft sind gefragt.
Organisationstalent, Fachwissen, eine gute Kommunikation mit den Kunden, physische & psychische Belastbarkeit und die Fähigkeit dein Wissen verständlich weiter zu vermitteln, sind unter anderem unablässliche Skills für diese Berufssparte.
Da es für die Berufsfelder Tierpsychologie & Hundetraining keine einheitlich geregelten Ausbildungen gibt, sind einige Dinge zu beachten, wenn dein Herzensprojekt gelingen soll. Du solltest gut organisieren können, strukturieren, und bereit sein, dich laufend weiterzubilden. Dies ist auch mit teilweise erheblichen Kosten verbunden. Für unsere Berufssparte gilt eine Fortbildungspflicht, mind. alle 2 Jahre.
Voraussetzungen
Schülerpraktika/ Berufs-Orientierungswochen
Praktika - Kostenpflichtig*
Pakete
**
Dein Hund sollte sozialverträglich sein und eine gewisse Zeit entspannt im Auto warten können bzw. an seinem Platz abgelegt werden können, ohne zu Übersprungsverhalten zu neigen. Innerhalb des Praktikums wäre es nicht das richtige Setting um dies zu Üben.
Wichtig: Zu Hausterminen & einigen Einzelstunden können keine Hunde mitgebracht werden können. Für diese Zeit braucht dein Hund eine alternative Betreuung.
Wenn du dich jetzt noch angesprochen fühlst und die Voraussetzungen erfüllen kannst, freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme!